Der Name Ray Collins’ Hot-Club steht für wilden Rhythm & Blues der späten 40er und frühen 50er Jahre. Das ist genau die Zeit in der sich viele Bands den Weg vom Swing und Blues zum Rock’n’Roll ebneten. Dabei ging es vor allem darum, die Bühne zum wippen und den Tanzsaal zum kochen zu bringen. Mit einem großen Repertoire aus Eigenkompositionen bietet Ray Collins’ Hot-Club nicht nur einen Trip in diese Zeit, in der Elvis Presley noch ein Teenager war und seine Vorbilder das musikalische Geschehen zwischen Harlem und New Orleans bestimmten. Nein, er kreiert vielmehr ein Ereignis, das bis heute noch keiner geschafft hat.