Besetzung:
Pistolero Pepe: Schlagzeug / Perkussion
Johnny Bluth: Gesang / Rhythmus Gitarre
Hoher Tony: Kontrabass
Felix Berchtold: E-Gitarre
Mein musikalisches Interesse startete bereits im Alter von 7 Jahren, ich hatte Johnny Cash zum ersten Mal gehört und nach einigen Vorlieben in Punk, Blues und Folk kam ich im Jahr 2000 zurück zu Country und Rockabilly. Hank Williams, Johnny Horton, Marty Robbins, Elvis Presley, Kris Kristofferson waren meine Helden. Der Einfluss von Blues, Punk und Folk war noch immer tief verwurzelt. Furry Lewis, Fred McDowell, Heulender Wolf, Muddy Waters, Bob Dylan, Sex Pistols – großartige Künstler für mich.
Um 2004 kam Felix Berchtold zur Band. Das letzte Mal, als er eine Gitarre in der Hand hielt, war er ein kleines Kind. Also spielte er die Rhythmusakkorde und ich konnte E-Gitarre spielen. Zwei oder drei Jahre später hat mich Felix Gitarre ausgezogen und wir haben Instrumente gewechselt. Das gab mir die Möglichkeit mich auf das Singen und Songwriting zu konzentrieren. 2006 kam Wendl Längle mit seiner Steelguitar zur Band und ein Jahr später erschien unser erstes Album „The Rhythm Of The Railroad Track“. Die ersten 6 Songs waren selbst geschrieben, ich hatte sie in zwei Wochen geschrieben. Den Rest des Albums füllten wir mit Songs, die wir in der Wendls Vinyl-Sammlung gefunden haben. Die Aufnahmen für dieses Album haben wir mit nur einem Mikrofon in meinem Wohnzimmer gemacht. Kurz darauf veröffentlichte ich das Album „Starring As Rambling Man“. Die Songs für dieses Album habe ich zwischen 2002 und 2005 geschrieben und aufgenommen.
Um 2008 haben wir zwei Shows in der Schweiz gespielt. Wir spielten Zugaben und Pistolero Pepe kam nur zum Spaß mit nur einer Snaredrum auf die Bühne. Ich liebte immer den Klang einer Snaredrum und war fasziniert, was mich dazu brachte, ihn zu bitten, ein beständiges Mitglied der Band zu sein. Ich habe neue Songs geschrieben und die Aufnahmen zum Album „Rainy Days“ gemacht. Mit diesem Album haben wir fast ganz Europa gespielt. Es kamen Anfragen aus Spanien, Italien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Holland, Belgien, Norwegen, Finnland, Schweden, Dänemark, Russland und Deutschland. Während dieser Zeit schied Wendl aus der Band aus.
Leere Räume wurden zum Aufnahmestudio „Running Gun Recordings“. Nach privaten Katastrophen trat ich mit dem britischen Fotografen Joe Kelly in Kontakt (durch das Media FaceBook wurden wir gute Freunde mit Joe, der Texte schrieb und Fotos für das Album zur Verfügung stellte, mir Musik lieferend) Genug Material für ein neues Album war zusammen und eine neue CD war geboren „Das ist Liebe“. Wir haben auch eine 7 ‚mit zwei Liedern von „The Rhythm Of The Railroadtrack“ (Prison Bound / Lonesome Guitar) aufgenommen. Wegen einer Wette mit Stevie Schulze kommt bald eine Vinyl LP mit Songs von allen Alben heraus. Die meisten Songs sind Neuaufnahmen und enthalten auch einen neuen Song namens „The Johnny Trouble Theme“.
Für die Zukunft bin ich sehr gespannt auf einen vollen Terminkalender für Aufnahmen und jede Menge Live-Shows, die auch begeistert sind von einer bevorstehenden Tour in den USA und Mexiko in diesem Jahr … “